Am 04.November 1999 haben wir den Vertrag unterschrieben und konnten direkt mit dem Renovieren beginnen. Marie war damals 3 Monate alt, ein Still- und Schreikind, Ludger hatte genau eine Woche Urlaub und wir wollten zum Jahreswechsel einziehen, egal wie ;-) Es war immer klar, dass wir ein älteres Haus kaufen, da das Grundstück mindestens 600 qm haben sollte (klare Vorgabe ;-) ), und wir viele Sachen selber machen wollten.
Bis zum Einzug hatten wir die untere Etage renoviert, d.h., sämtliche Elektroleitungen neu, alle Fußböden bis auf den Flur und das Gästeklo neu, die Küche von vorne nach hinten verlegt, alles tapeziert. Das Bad befand sich damals noch im Keller, das blieb auch vorerst so, in der oberen Etage gab es kein Bad. Das Dach war zwar ausgebaut, aber nicht isoliert, das blieb aber auch erstmal so.
Die neuen Fotos sind im Sommer enstanden, ich habe sie gemacht ohne vorher irgendwelche Schrott berge oder Wäscheständer oder sonstiges wegzuräumen, halt mitten im Leben fotografiert ;-)
Das Haus mit Einfahrt vor 10 Jahren

und heute
Das Dach ist mittlerweile neu, aufgedickt und gut isoliert, die Glasbausteine sind durch Fenster ersetzt, die Fenster ohne Rolläden haben alle wieder Holzfensterläden. In den letzten beiden Jahren haben wir seitlich noch angebaut, die Küche ist jetzt in den Anbau gewandert. An der Treppe wird noch gearbeitet, die Haustür wird versetzt bzw auch ersetzt, das braune Modell gefiel uns noch nie und auch das rustikale Kupfervordach kommt weg. Unsere Einfahrt wird jetzt begrenzt von zwei Kugelahörner, sie sind die Ersatzpflanzung für die Baumfällarbeiten im Garten, wir mussten 9 Baumfällungen genehmigen lassen, weil die Bäume so einen riesigen Umfang hatten, die restlichen 6 fielen nicht unter die Baumschutzverordnung, die konnten so umgehauen werden. Eigentlich sind Zierformen (in unserem Fall die Kugelform) nicht erlaubt, aber in unserer Genehmingung hat der Sachbearbeiter diesen Zusatz vergessen, Pech für den Sachbearbeiter oder man muss auch mal Glück haben ;-)Von der Strasse aus vor 10 Jahren

und heute

und heute
Seitlich die Garagen und der ursprüngliche Anbau aus den 60ern....vor 10 Jahren
und heute
Das Geländer, das man oben auf dem alten Anbau sieht, gehörte zu einer winzigen Terrasse auf dem Flachdach, total morsch und verrottet. Weil das Flachdach eh gemacht werden musste und wir auch die Gaube nach hinten raus vergrößern wollten, haben wir direkt die Dachterrasse mitbeantragt und jetzt auf dem kompletten Flachdach des alten Anbaus eine Dachterrasse, was man halt so braucht, wenn man einen großen Garten hat ;-)Der Blick auf die Rückseite vor 10 Jahren
und heute....
Die Terrasse war völlig zugewachsen und ganz dunkel. Die Eiche war vor 10 Jahren ein Minibäumchen, wird aber wohl noch Anfang des Jahres gefällt, weil die Wurzeln alles anheben, was ihnen in die Quere kommt. Die Terrasse hat eine neue Pflasterung und eine Überdachung bekommen....das ist aber nicht endgültig, da planen wir gerade noch was ;-)






oha




























