Sorry, das Bild ist sooo schlecht, aber das hat mich heute morgen echt umgehauen...Ich kämpfe ja seit Ewigkeiten gegen die Nacktschnecken im Garten, dann erzählte mir meine Kollegin Simone von Tigerschnegeln, die auch Nacktschnecken fressen. Wir haben gegoogelt und gesucht, ob man die nicht irgendwo kaufen kann ( wie Regenwürmer für den Kompost z.B.), aber Fehlanzeige. Und heute morgen...kriecht so ein Vieh bei uns im Haus rum...
Erstmal sitzt der Schnegel jetzt in einem Glas mit Folie obendrauf und ich überlege, wo ich ihn am besten aussetzen kann.
Tja, und dann bleibt noch die Frage: WO kam der jetzt überhaupt her?
Liebe Grüße,
Sabine die jetzt erstmal das Haus nach Schnegeln und Schleimspuren absucht ;-)
Edit: Der Tiger ist nun wieder in Freiheit...aber erst, nachdem die Kinder ihn betrachten durften und eingeschärft bekommen haben, dass das eine "gute" Nacktschnecke ist ;-) und NICHT auf Stöcke aufgespiesst oder sonstwie vernichtet wird und die "Spurensuche" hat ergeben, dass das Schnegelchen sich im Gummibaumtopf versteckt hatte. Die Gummibäume stehen im Sommer immer draussen, ich hatte nur noch nie irgendwelches Viehzeug miteingeschleppt ;-) jetzt werde ich mal rasch die anderen Töpfe untersuchen....wer weiß...?

Ein Likörrezept ( Quittenlikör mit Ingwer; fruchtig und scharf) und das Rezept für den Kuchen gab's von Doc Ö ;-). Meiner Meinung nach haben die Damen in der Versuchsküche vorher den Likör probiert und damit ihre Geschmacksnerven betäubt, denn in den Quitten für den Kuchen ist viel zuviel Zitronensaft drin ( und ich habe mich diesmal penibel an die Angaben gehalten), außerdem war ganz viel Käsemasse über, die hätte auch mit Oberflächenspannung nicht mehr in die Form gepasst und so richtig lecker war die auch nicht, da gibt es bessere Rezepte, naja, und das Ende vom Lied: Johanna mochte nur die alleroberste Schicht, Marie isst ja eh nur die Käsemasse und den Boden, nur Ludger und ich haben tapfer gegessen und beschlossen, lieber wieder auf alterprobte Käsekuchenrezepte zurückzugreifen. Aber schön sah er aus!!!
plus farbenfrohes Blüschen und Stola,





Mein neues Spielzeug ;-) Bisher haben wir die Hecke immer mit der Handschere geschnitten, bei 35 m wußte man, was man getan hat. Aber man muss höllisch aufpassen, dass man nix abschneidet, was nicht ab sollte...Ab ist ab!! Das habe ich an einer Eibe, die eigentlich in Kugelform geschnitten ist, getestet, ok, sie hat jetzt Eiform. Dafür war ich aber superschnell fertig ;-)))

Die Innotrans.
Meine Ausbeute...ich hätte ja viiiiel mehr kaufen können, war aber von dem Angebot schlichtweg überfordert ;-) 







